DE
Doris Uhlich und ihr Team werden für das KLANGfestival 2026 ein Hallenbad-spezifisches Projekt entwickeln, das angelegt an Habitat ist. Habitat ist ein Fest für alle Körper, alle Altersgruppen, alle Geschlechter.
Mitmachen! Für die Eröffnungsperformance suchen wir Personen aus der Region und darüber hinaus. Alle Details werden im Herbst im Rahmen eines Open Calls bekannt gegeben. Bei Interesse abonniert bitte unseren Newsletter oder schreibt uns eine kurze Nachricht per E-Mail.
EN
Doris Uhlich and her team will develop a pool-specific project for the KLANGfestival 2026, inspired by Habitat. Habitat is a celebration for all bodies, all ages, all genders.
Join us! For the opening performance, we are looking for participants from the region and beyond. All details will be announced in the fall as part of an open call. If you’re interested, please subscribe to our newsletter or send us a short message via email.

„Meine Arbeiten sind geprägt durch die Zusammenarbeit mit Performer*innen mit unterschiedlichen Biografien. Die Projekte haben diverse Formate, sie finden auf Bühnen statt, in Museen, an spezifischen Orten und variieren sowohl in ihrer Dauer (von drei Minuten bis hin zu mehreren Stunden), als auch in der Wahl der Perspektive (von frontal bis hin zu offenen Räumen, in denen die Zuschauer*innen sich frei bewegen). In manchen Arbeiten bin ich selbst die Interpretin meiner Ideen, in manchen nicht. Es gibt Arbeiten, die sich dem Tanz verschreiben und dadurch Bewegungsrecherchen in den Vordergrund rücken, und andere, die sich an der Schnittstelle von Tanz und Performance bewegen.
Jeder Mensch kann tanzen. Tanz soll keinen normativen Regeln, keinen Reglementierungen, keinen Dogmen und keiner Notwendigkeit konformer Körper unterworfen sein. Ich glaube an die emanzipatorische Kraft von Tanz, an tänzerische Emanzipation, die für jeden zugänglich ist. Bühne soll eine offene Welt sein, in der unterschiedliche Menschen existieren.
Das Leben ist kein Solo, das Leben ist ein Ensemblewerk. Ich forsche nach einem Teilen, Übertragen und Transformieren von Energien und suche nach Fragestellungen, die sowohl ein solistisches als auch gemeinschaftliches Öffnen bzw. Weichwerden von festgefahrenen Anschauungen und Ansichten ermöglichen.“
Doris Uhlich, www.dorisuhlich.at
